
Gemütlich und praktisch: Ein kleines Schlafzimmer einrichten
Das Schlafzimmer ist meist das zentrale und zeitgleich auch intimste Plätzchen des eigenen Zuhauses. Hier sollte eine entspannte, wohnliche und ruhige Stimmung herrschen, damit wir jede Nacht unsere Erholung im Schlaf finden können. Doch was, wenn ausgerechnet das Schlafzimmer besonders klein ist? Wir haben hier einige Tipps, wie sich kleine Schlafzimmer zu einem heimeligen Wohlfühlort verwandeln lassen.
Kleine Schlafzimmer einrichten: So gelingt es
Ein Bett gehört zwangsläufig ins Schlafzimmer. Dabei sollte ein kleines Bett gewählt werden. Auch für Pärchen ist ein Bett in den Maßen 1,40 x 2,20 Meter oft vollkommen ausreichend. Ein Bett ohne Ramen verschwendet hier meist kaum Platz. Wer ein kleines Schlafzimmer einrichten will, sollte vor allem auf ausreichend Stauraum achten. Ein Bett mit viel Stauraum in Form von Schubladen oder anderen Möglichkeiten ist hier die richtige Wahl. Wenn der Raum über eine hohe Decke verfügt, sind Hochbetten eine gute und clevere Möglichkeit. Unter dem Bett findet dann das Sofa oder ein Schreibtisch seinen Platz.
Schlafsofas oder Schrankbetten sind vor allem in Ein-Zimmer-Wohnungen ein echter Gewinn. Die Schlafmöglichkeit kann mit wenigen Handgriffen umfunktioniert werden. Sobald das richtige Bett gefunden ist, taucht die Frage auf, wo man das Bett bestmöglich hinstellt. Empfehlenswert ist, das Bett längs zur Wand zu stellen. Das ist nicht nur gemütlich, sondern spart auch viel Platz. Das Bett sollte am Fußende allerdings frei sein, damit niemand übereinander ins Bett klettern muss. Tagsüber kann das Bett dann mit der Hilfe einer Tagesdecke und Kissen zu einem Sofa umfunktioniert werden.
Die richtige Farbauswahl
Um den Raum optisch noch größer erscheinen zu lassen als er ist, sollte zu den richtigen Farben gegriffen werden. Helle Farben wie Weiß, Blau, Grün oder Rosa lassen das kleine Zimmer deutlich größer erscheinen. Zudem wirken sie gemütlich und freundlich. Dunkle Farben hingegen können schnell erdrückend wirken und sie verengen den Raum zudem optisch. Mit der passenden Beleuchtung kann der Effekt des größer erscheinenden Zimmers noch verstärkt werden. Indirektes Licht suggeriert hierbei Weite. Sie werden als Tischlampen oder Wandleuchten angebracht und man spart sich den Platz für eine Stehlampe.
Ordnung für mehr Platz
Ordnung ist für kleine Räume ein echtes Muss. Alte Sachen sollten hierbei aussortiert werden, denn vor allem alte Kleidung schluckt eine ganze Menge Platz. Am besten werden alle bisherigen Gegenstände einem kleinen Check unterzogen und nach „behalten“, „aussortieren/verkaufen“ und „entsorgen/spenden“ sortiert. Als Nächstes ist es wichtig, einen geeigneten Kleiderschrank zu wählen. Er muss jede Menge Stauraum bieten, ohne dabei viel Platz wegzunehmen. Schwebe- und Drehtürenschränke sind hierbei besonders platzsparend. Sie besitzen keine ausladenden Türen und nehmen somit auch nur wenig Platz weg. Mindestens genauso praktisch sind individuelle Kleiderschranksysteme.
Stauraum schaffen
Schrankelemente um die Eingangstür herumzutrapieren ist zudem eine gute Stauraum-Idee für das kleine Schlafzimmer. Beim Betreten des Raumes herrscht dann freie Sicht und kein großer Schrank gerät sofort ins Blickfeld. Spiegel an der Schranktür sind sehr praktisch und das nicht nur, dass andere Standspiegel damit hinfällig sind, sie verleihen dem Raum auch noch eine optische Weite. Ein schöner großer Spiegel und das kleine Schlafzimmer wirkt nahezu wie von Zauberhand um einiges größer, länger und höher. Auch ein Wandspiegel kann diesen Effekt mit sich bringen.